Maybe a Blog

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

Erstellt: 2024-01-31

Erstellt: 2024-01-31 17:31

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

CGV Yongsan I'Park, das größte Multiplexkino in Korea

In Südkorea entbrennt erneut eine Debatte über die Kinokartenpreise. Im Jahr 2019 kostete ein Kinokarten für einen Film unter der Woche tagsüber im größten Multiplex-Kino Südkoreas, CGV, 10.000 Won. Aktuell, im Jahr 2024, liegt der Preis für eine Kinokarte unter der Woche tagsüber bei 14.000 Won. Innerhalb der letzten Jahre ist der Preis also um satte 40 % gestiegen.

Im Jahr 2024 kündigte die zweitgrößte Multiplex-Kinokette Südkoreas, ‚Lotte Cinema‘, eine Rabattaktion an, die das gesamte Geschäft aufrütteln könnte. Lotte Cinema gewährt bei Bezahlung der Kinokarte mit ‚L.pay‘, einem System vergleichbar mit PayPal, einen Rabatt von bis zu 8.000 Won.

Während der Branchenprimus CGV dies als eine Maßnahme anprangert, die die Filmindustrie zerstören könnte, jubeln die südkoreanischen Kinobesucher, da sie die derzeitigen Kinokartenpreise als zu hoch empfinden. Sind die Kinokartenpreise in Südkorea tatsächlich zu hoch? Lassen Sie uns die Preise in verschiedenen Ländern und Städten vergleichen.

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

AMC in den USA

AMC in den USA

Der größte Multiplex-Betreiber in den USA, AMC, bietet Kinokarten für einen normalen Film unter der Woche tagsüber für 19,99 US-Dollar an. Zum 31. Januar 2024 entspricht dies etwa 26.000 Won. Im Vergleich zu CGV ist dies fast doppelt so teuer. Für IMAX-Filme werden 26,49 US-Dollar fällig, was etwa 35.000 Won entspricht. In den Morgenstunden gibt es Rabatte von etwa 20 bis 25 %.

AMC bietet ein in Südkorea nicht vorhandenes Mitgliederschaftsprogramm an. Für 72,99 US-Dollar kann man eine 3-monatige Mitgliedschaft abschließen, mit der man jeden Monat 3 Filme ohne zusätzliche Kosten buchen kann. Diese 3 Filme können auch in IMAX-Sälen und anderen speziellen Kinosälen angesehen werden.

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

Toho Cinema Japan

Toho Cinemas in Japan

In Japans größtem Multiplex-Kino, Toho Cinemas, kostet eine Kinokarte unter der Woche tagsüber 1.900 Yen. Stand Januar 2024 entspricht dies etwa 17.000 Won, was etwas teurer ist als in Südkorea. An jedem 1. des Monats gibt es Filme für 1.200 Yen. Anders als in Südkorea gibt es ein Studentenrabattprogramm, das Studenten die Möglichkeit gibt, Tickets für 1.500 Yen (ca. 13.500 Won) zu erwerben. IMAX-Filme kosten 2.700 Yen (ca. 24.000 Won).

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

ODEON im Londoner West End

ODEON in Großbritannien und Irland

Die britische und irische Multiplex-Kinokette ODEON ist zwar nicht so teuer wie AMC, aber im Vergleich zu den südkoreanischen Kinos doch recht teuer. Eine Kinokarte unter der Woche tagsüber kostet bei ODEON 12,99 Pfund. Das entspricht in etwa 22.000 Won. IMAX-Filme kosten 19,49 Pfund, also etwa 33.000 Won.

ODEON bietet verschiedene Rabattprogramme an. Besonders hervorzuheben ist der Familienrabatt, den man in anderen Ländern nicht findet. Kindertickets kosten 9,49 Pfund, aber ein Kombiticket für Kinder und Erwachsene kostet 18,98 Pfund. Ohne Rabatt würden ein Erwachsenen- und ein Kinderticket zusammen 22,48 Pfund kosten, wodurch man also etwa 2,50 Pfund spart.

Ähnlich wie AMC bietet ODEON ein Abonnementmodell an. Für 14,99 Pfund (25.000 Won) pro Monat kann man ‚ODEON Limitless‘ abonnieren und in den Kinos unbegrenzt Filme schauen. Dies gilt jedoch nicht für IMAX- oder ‚Luxe‘-Säle sowie für Kinos in der Gegend von West End, wo die Kinos besonders dicht beieinanderliegen.

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

CGV in der Türkei

Die türkische Multiplex-Kinokette CGV wird von der südkoreanischen CGV betrieben. Südkoreaner, die in Istanbul ein Kino besuchen, könnten von der sehr ähnlichen Einrichtung zu den Kinos in Südkorea überrascht sein. Besonders preiswert sind die Kinokarten unter der Woche tagsüber, die 135 Türkische Lira kosten. Das entspricht etwa 6.000 Won. Auch IMAX-Filme sind mit 220 Lira (ca. 9.600 Won) recht günstig.

Es gibt aber auch eine Falle in türkischen Kinos: die in den meisten Ländern abgeschafften Werbeunterbrechungen gibt es hier noch. Nach etwa einer Stunde Film müssen die Zuschauer plötzlich 15 Minuten lang Werbung ansehen. Das hat den Vorteil, dass man in der Zeit auf die Toilette gehen kann, aber für Zuschauer, die mit dieser Praxis nicht vertraut sind, kann es schockierend sein.

Sind die koreanischen Filmticketpreise wirklich so hoch?

Die Kinokartenpreise variieren je nach Land und hängen von Faktoren wie dem Wirtschaftsniveau und der Kultur ab. Im Vergleich zu Ländern mit einer ähnlichen Wirtschaftskraft wie Südkorea sind die südkoreanischen Kinokartenpreise jedoch keineswegs hoch. Natürlich haben niedrige Ticketpreise stark zur Entwicklung des südkoreanischen Films beigetragen. Wenn eine Anpassung der Ticketpreise schwierig ist, könnte man sich an Modellen wie denen von ODEON oder AMC orientieren und verschiedene Geschäftsmodelle ausprobieren.

Kommentare0