Maybe a Blog

Avatar: The Last Airbender – Wird die Realverfilmung diesmal erfolgreich sein?

Erstellt: 2024-01-23

Erstellt: 2024-01-23 10:38

Die Animations-Serie Avatar – Der Herr der Elemente (Avatar: The Last Airbender), die von 2005 bis 2008 auf Nickelodeon ausgestrahlt wurde, kehrt als neue Netflix Originalserie zurück. Die gleichnamige Original-Animation erfreute sich während der Ausstrahlung weltweiter Beliebtheit und hat auch 16 Jahre nach ihrem Abschluss eine große Fangemeinde. Besonders hervorzuheben ist, dass sie trotz ihrer Ausstrahlung auf dem amerikanischen Sender Nickelodeon stark von der ostasiatischen Kultur inspiriert ist.

Avatar: The Last Airbender – Wird die Realverfilmung diesmal erfolgreich sein?

Promobild der Netflix-Serie zu Avatar – Der Herr der Elemente

Avatar – Der Herr der Elemente erzählt die Geschichte des ‚Avatar‘, eines Wesens, das die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft beherrschen kann. Normalerweise können die Menschen in dieser Welt nur eines der vier Elemente kontrollieren, aber der ‚Avatar‘, der alle vier beherrscht, wird ständig wiedergeboren und sorgt so für das Gleichgewicht in der Welt. Der Avatar besaß nicht nur mystische Kräfte, sondern war auch ein religiöses Oberhaupt.

Der Protagonist Aang ist ein Junge aus dem Volk der Luftnomaden. Vor 100 Jahren war das böse Feuer-Königreich entschlossen, den wiedergeborenen Avatar zu finden und zu eliminieren. Das Feuer-Königreich erfuhr, dass der Avatar dieses Mal als Luftnomade wiedergeboren werden würde, und massakrierte Aangs Volk. Aang überlebte, indem er 100 Jahre lang in einem Eisberg schlummerte, doch in den 100 Jahren ohne Avatar geriet die Welt größtenteils unter die Herrschaft des Feuer-Königreichs.

Avatar: The Last Airbender – Wird die Realverfilmung diesmal erfolgreich sein?

Poster der Zeichentrickserie Avatar – Der Herr der Elemente

Nach 100 Jahren erwacht Aang und steht vor der Herausforderung, das Feuer-Königreich zu besiegen und Frieden und Gleichgewicht in der Welt wiederherzustellen. Da Aang in sehr jungen Jahren in den Winterschlaf gefallen war, hatte er keine Ausbildung zum Avatar erhalten. Gemeinsam mit den Hauptfiguren Katara, Sokka und Toph begibt er sich auf ein Abenteuer, um die Erleuchtung der drei anderen Elemente zu erlangen.

Die Original-Animations-Serie wurde für ihre spektakulären Actionszenen, ihre charismatischen Charaktere und ihre tiefgründige Geschichte geliebt. Sie befasste sich mit verschiedenen Themen wie Krieg und Frieden, Rassismus und kulturelle Unterschiede und war daher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ansprechend. Obwohl sie auf Nickelodeon lief, zeigte sie ein tiefes Verständnis für ostasiatische Kultur und Religion, sodass auch Zuschauer aus Asien die Serie ohne Vorbehalte genießen konnten.

Avatar: The Last Airbender – Wird die Realverfilmung diesmal erfolgreich sein?

Wichtige Charaktere aus Avatar – Der Herr der Elemente

Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der Netflix-Realserie

Tatsächlich ist dies nicht die erste Verfilmung der ‚Avatar‘-Serie. 2010 drehte Regisseur M. Night Shyamalan den Realfilm ‚Avatar – Der Herr der Elemente‘. Der Film wurde von Kritikern verrissen und floppte an den Kinokassen. Besonders kritisiert wurde, dass die Hauptdarsteller größtenteils weiß waren, obwohl die Original-Animations-Serie auf der ostasiatischen Kultur basiert. Hinzu kam, dass nur die Schurken von People of Color gespielt wurden, was zu noch größerer Kritik führte.** Der Film wurde als stilistisch ungeschickt und als verstörend für die kulturelle Vielfalt des Originals kritisiert.

Avatar: The Last Airbender – Wird die Realverfilmung diesmal erfolgreich sein?

Der Film 'Der letzte Luftbändiger' aus dem Jahr 2010 sorgte für Kontroversen, da die Hauptrollen mit weißen Schauspielern besetzt wurden.

Glücklicherweise werden in der Netflix Originalserie alle Charaktere von ostasiatischen Schauspielern gespielt. Die Macher der Original-Animations-Serie, Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko, fungieren als ausführende Produzenten und lassen hoffen, dass der Charme des Originals auch in der Realserie gut zur Geltung kommt.

Persönlich fand ich Avatar – Der Herr der Elemente und die Fortsetzung Avatar – Die Legende von Korra (Avatar: The Legend of Korra) in meiner Kindheit sehr unterhaltsam. (Im Gegensatz dazu habe ich Anime wie Naruto nie geschaut.) Ich bin einerseits gespannt, wie die Realserie wird, andererseits freue ich mich, wieder in die Welt von Avatar einzutauchen. Ich hoffe, dass die erste Staffel erfolgreich wird, sodass wir auch ‚Die Legende von Korra‘ zu sehen bekommen.

Avatar – Der Herr der Elemente wird am 22. Februar auf Netflix veröffentlicht.

Kommentare0