Maybe a Blog

Gyeongju 1: Der Weg zur Mondburg 'Woljeonggyo'

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-01-22

Erstellt: 2024-01-22 17:32

Gyeongju in Südkorea war seit den 1970er Jahren ein beliebtes Touristenziel. **In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckte, war Gyeongju mit seinen zahlreichen historischen Stätten eine attraktive Stadt.** Im Laufe der Zeit fanden Touristen aus Korea und dem Ausland jedoch immer mehr Alternativen.

**Im 21. Jahrhundert wird Gyeongju in erster Linie als Ziel für Schulausflüge nach dem Schulabschluss wahrgenommen.** Dies liegt daran, dass die Stadt 1000 Jahre lang die Hauptstadt des Silla-Königreichs war und daher über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen verfügt.

In jüngster Zeit erlebt Gyeongju jedoch ein Comeback als Reiseziel. **Die teilweise Rekonstruktion von Gebäuden des Silla-Königreichs, die während der mongolischen Invasion (1231–1259) und des Imjin-Krieges (1592–1598) zerstört wurden, hat die Stadt zu einem einzigartigen Reiseziel gemacht.**

Gyeongju 1: Der Weg zur Mondburg 'Woljeonggyo'

Woljeonggyo

Die Woljeonggyo-Brücke ist ein Beispiel für ein kürzlich restauriertes Bauwerk aus der Zeit des Silla-Königreichs. **Die Festung des Silla-Königs, ‚Wolseong‘ (Mondburg), wurde auf einer Art Insel errichtet.** Im Süden der Festung floss ein Fluss, im Norden wurde ein Wassergraben angelegt, um künstlich Wasser fließen zu lassen. Dies war eine Verteidigungsstrategie, verlor aber an Bedeutung, als Silla die umliegenden Staaten vereinte und sich eine Stadt um die Festung entwickelte.

**Die Woljeonggyo-Brücke wurde im Jahr 760 n. Chr. als Verbindung zwischen der Stadt und der Königsburg erbaut.** Sie blieb auch nach dem Untergang von Silla und der Aufgabe von Wolseong lange erhalten. Irgendwann nach dem 13. Jahrhundert wurde die Brücke jedoch durch einen Brand zerstört. Gyeongju erlebte in der Neuzeit mehrere Kriege.

Zu Beginn der modernen Denkmalpflege waren nur noch die Steinmauern der Brücke erhalten. **Im Flussbett wurden verbranntes Holz und Ziegel gefunden, die die Grundlage für den Wiederaufbau der Brücke im Jahr 2018 bildeten.** Die Aufschrift am Eingang der Brücke ist in der Schrift des Silla-Beamten Choi Chi-won gehalten.

Gyeongju 1: Der Weg zur Mondburg 'Woljeonggyo'

Nachtaufnahme der Woljeonggyo-Brücke

**Die Woljeonggyo-Brücke ist heute bekannt für ihre wunderschöne nächtliche Beleuchtung.** Die an der Brücke installierten Lichter reflektieren sich im Wasser und schaffen eine traumhafte Atmosphäre. In den letzten Jahren hat sich dieser Ort zu einem der beliebtesten Fotomotive in Gyeongju entwickelt.

Leider ist die Burg, in der die Könige und Königinnen von Silla lebten, nicht mehr erhalten. **Diese Burg wurde irgendwann nach dem Untergang von Silla zerstört, und die Ausgrabungen sind noch im Gange.** Viele Wissenschaftler bedauern auch, dass die Dancheong-Bemalung (traditionelle farbige Ornamente an Holzbauten) der Woljeonggyo-Brücke den Stil des 14. Jahrhunderts widerspiegelt. Die grüne Dancheong-Bemalung wird mit der Zeit der Herrschaft des Mongolischen Reiches in Korea in Verbindung gebracht.

Kommentare0