Maybe a Blog

Marco Polo: Ostasien aus europäischer Sicht

Erstellt: 2024-01-24

Erstellt: 2024-01-24 14:44

Mitte des 13. Jahrhunderts erreichte die Eroberung Eurasiens, die Dschingis Khan begonnen hatte, unter seinem Enkel Kublai Khan ihren Höhepunkt. Das Mongolische Reich eroberte im Osten Korea und erreichte im Westen, nachdem es Polen geplündert hatte, das Mittelmeer.

Als das Mongolische Reich sogar die Hauptstadt des Römischen Reiches, Konstantinopel, beeinflusste, verspürte der Papst im Vatikan eine Bedrohung. Er sandte Kublai Khan eine Botschaft mit der Aufforderung, sich vor Gott zu beugen, woraufhin Kublai antwortete: ‚Da ich weiterhin siege, ist dies der Wille Gottes.‘

Die Familie Polo, ein venezianisches Handelshaus, scheint dies jedoch als Chance betrachtet zu haben. Niccolò Polo begibt sich in dieser Zeit mit seinem Sohn Marco in die Hauptstadt des Mongolischen Reiches, Khanbaliq (Qanbaliq). Marco wird anschließend zu einem Beamten Kublais und lebt 17 Jahre lang als mongolischer Beamter. Nach seiner Zeit in der Mongolei kehrt Marco nach Venedig zurück und veröffentlicht den Bestseller ‚Il Milione‘ (Die Reisen des Marco Polo).

Plakat zu "Marco Polo"

Marco Polo Werbebild

Diese Originalserie, die Netflix 2014 veröffentlichte, basiert auf Marco Polos ‚Il Milione‘ (Die Reisen des Marco Polo). Die Serie erhielt bei Rotten Tomatoes eine niedrige Bewertung von 30 % (die Zuschauer hingegen lobten sie) und wurde von Netflix nach der zweiten Staffel eingestellt. Vermutlich lag dies an den enormen Produktionskosten, die nicht mit den entsprechenden Zuschauerzahlen einhergingen.

Dennoch ist die Serie für Zuschauer aus Asien unterhaltsam, da sie die Darstellung des mittelalterlichen Ostasiens aus westlicher Sicht zeigt. Besonders hervorzuheben ist, dass in der Serie die wichtigsten Ereignisse des 13. Jahrhunderts in Ostasien dargestellt werden. In der Serie entwickelt Marco Polo zusammen mit muslimischen Mathematikern Belagerungswaffen, mit denen Kublai Khan die südchinesische Song-Dynastie zerstört.

"Marco Polo"-Standbild

Marco Polo Still

Der Zusammenbruch der Song-Dynastie, einer traditionellen chinesischen Dynastie, symbolisierte eine völlige Neuordnung der internationalen Ordnung in Asien unter der Führung der Mongolen. Asiatische Zuschauer werden sich unweigerlich an die Ereignisse erinnern, die in dieser Zeit in ihrem eigenen Land stattfanden. Die koreanische Goryeo-Dynastie schloss sich Kublai Khan an, und Kublai griff Japan an. Er versuchte auch, nach Süden vorzustoßen und Vietnam zu erobern.

Auch die visuelle Darstellung ist für asiatische Zuschauer beeindruckend. Die Serie stellt die ostasiatische Kultur des 13. Jahrhunderts getreu dar. In der südlichen Song-Dynastie erscheinen Beamte in der traditionellen Kleidung der Song-Dynastie, dem Danling und der Beamtenmütze, und die Mongolen tragen ihre typischen Zöpfe und praktizieren die Bräuche der Nomadenvölker. Man kann auch sehen, wie verschiedene Völker, wie z. B. die Jurchen, dem Mongolischen Reich Tribut zollen.

Der Kaiserpalast der Song-Dynastie in China, wie er in "Marco Polo" zu sehen ist

Der chinesische Song-Kaiserpalast in Marco Polo

Doch die Serie zeigt auch einen erheblichen Grad an Orientalismus. In der Serie treten verschiedene Kampfkünstler auf, die bei jedem Erscheinen Bilder erzeugen, die nichts mit dem tatsächlichen 13. Jahrhundert in Asien zu tun haben. Besonders absurd ist die Darstellung des südlichen Song-Regenten ‚Jia Sidao‘ als Kampfkünstler. Wer weiß, wie die Adligen und Konfuzianer der mittelalterlichen ostasiatischen Zivilisation waren, wird diese Darstellung wahrscheinlich als sehr absurd empfinden.

Trotzdem ist die Serie für ostasiatische Zuschauer durchaus spannend. Insbesondere koreanische oder japanische Fernsehserien stellen aufgrund von Budgetproblemen mittelalterliche oder antike Städte oft nicht gut dar. Koreanische Fernsehserien zeigen sogar in Serien, die im 4. bis 7. Jahrhundert spielen, traditionelle Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Für solche asiatischen Zuschauer ist es allein schon aufgrund des Einsatzes von Hollywood-Geld und -Technologie eine lohnende Erfahrung, die mittelalterliche Konfuzianische Zivilisation zu betrachten.

Kommentare0