Maybe a Blog

Das zurückkehrende Game of Thrones 'House of the Dragon'

Erstellt: 2024-01-16

Erstellt: 2024-01-16 15:54

Das zurückkehrende Game of Thrones 'House of the Dragon'

Poster zu 'Game of Thrones' Staffel 8

Es ist bereits 5 Jahre her, dass HBOs erfolgreichste Serie ‚Game of Thrones‘ zu Ende ging. ‚Game of Thrones‘, das 2011 erstmals auf HBO ausgestrahlt wurde, erfreute sich großer Beliebtheit aufgrund seiner vielschichtigen Charaktere sowie der unvorhersehbaren Intrigen und Verrat. Die letzte Folge der Serie, die 2019 ausgestrahlt wurde, wurde von 13,6 Millionen Haushalten gesehen und wurde damit zur erfolgreichsten Serie** in der Geschichte von HBO.

Die zweite Hälfte der Serie wurde von Kritikern jedoch vernichtend abgelehnt. Als die Serie 2011 startete, verfügten die Macher über 5 Bände des Romans als Vorlage. Der Autor George R.R. Martin schien zuversichtlich, die Romanvorlage vor der Verfilmung des 5. Bandes abschließen zu können. Bis zur Ausstrahlung der 5. Staffel, die auf den 5. Band basiert, im Jahr 2015, erschien der 6. Band jedoch nicht. Der 6. Band ist auch heute, 13 Jahre nach der Erstausstrahlung der ersten Staffel, noch nicht erschienen.

Schließlich teilte George R.R. Martin den Produzenten sein geplantes Ende mit und bot an, gegebenenfalls das Drehbuch für die TV-Serie zu schreiben. Martins Ansicht nach wären für die angemessene Darstellung des Endes der Serie 10 Staffeln notwendig gewesen. Als langjähriger Drehbuchautor für TV-Serien könnte Martins Drehbuch vielleicht schneller fertig geworden sein als der Roman. Die Produzenten waren jedoch offenbar nicht bereit, die Serie über 10 Jahre hinweg zu produzieren. Sie entschieden sich, die Geschichte mit der 8. Staffel zu beenden.

Somit begann ab der 7. Staffel eine ‚Game of Thrones‘-Version ohne Romanvorlage. George R.R. Martin erklärte, dass er nicht mehr an der TV-Serie beteiligt sein würde. Die Produzenten passten die gesamte Handlung und die Erzählung an das Ende an, das George R.R. Martin ihnen mitgeteilt hatte. Die Charaktere, die sich über mehrere Staffeln hinweg hätten weiterentwickeln sollen, veränderten ihre Persönlichkeit innerhalb weniger Minuten. Tyrion Lennister (Peter Dinklage), der einst für seine eloquente Redekunst bekannt war, murmelte nur noch sinnlose Worte, und Daenerys verwandelte sich urplötzlich von der Befreierin der Sklaven in eine Massenmörderin.

Nach dem schockierenden Ende von ‚Game of Thrones‘ befanden sich die Verantwortlichen bei HBO in einer schwierigen Lage. Sie hatten miterlebt, wie groß der Erfolg von ‚Game of Thrones‘ war, und gleichzeitig, wie schwach die zweite Hälfte der Serie war. HBO bat George R.R. Martin, eine Romanvorlage für eine Spin-off-Serie zu schreiben. Und sie forderten, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handeln sollte.

Daraufhin schrieb George R.R. Martin den Roman ‚Feuer und Blut‘. ‚Feuer und Blut‘ ist zwar ein Roman, aber er ist im Stil eines Geschichtsbuches verfasst. Das Buch wird als ein Geschichtswerk dargestellt, das von einem Gelehrten der Welt von ‚Game of Thrones‘ über vergangene Ereignisse verfasst wurde. (Für George R.R. Martin wäre es eine sehr langwierige Aufgabe, alles in Romanform zu schreiben. Diese Art von Geschichtsbuch-Konzept, das eine grobe Zusammenfassung der Handlung enthält, war wahrscheinlich viel schneller zu erstellen). Die neue HBO-Serie, die auf diesem fiktiven Geschichtswerk basiert, heißt ‚House of the Dragon‘.

Das zurückkehrende Game of Thrones 'House of the Dragon'

Poster zu 'House of the Dragon'

Spoiler-Warnung!

‚House of the Dragon‘ spielt 170 Jahre vor den Ereignissen von ‚Game of Thrones‘. Zu dieser Zeit befindet sich das Targaryen-Königshaus, das in ‚Game of Thrones‘ bereits untergegangen ist, auf dem Höhepunkt seiner Macht. Jedes Familienmitglied besitzt einen eigenen Drachen, und niemand wagt es, sich gegen das Targaryen-Haus aufzustellen, das auf Drachen reitet – zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem** das Targaryen-Haus in einen Bürgerkrieg verwickelt ist.

Prinzessin ‚Rhaenyra‘, die direkte Vorfahrin von ‚Daenerys Targaryen‘, die von Emilia Clarke in ‚Game of Thrones‘ gespielt wurde, wurde von ihrem Vater ‚Viserys‘ offiziell zur Erbin ernannt. Doch dann wird ihr Vater mit seiner jungen neuen Königin ‚Alicent‘ ein jüngerer Bruder geboren. In diesem Moment spürt Rhaenyra, dass ihre Position in Gefahr ist.

Ihre düstere Vorahnung wird wahr, als ihr Vater und König Viserys stirbt. Königin Alicent setzt ihren Sohn ‚Aegon‘ auf den Eisernen Thron und erklärt ihn zum rechtmäßigen neuen König. Rhaenyra will den Thron zurückerobern und lässt sich in ‚Drachenstein‘** krönen, wo sie sich zur rechtmäßigen Herrscherin des Königreichs erklärt.

Aegon und Rhaenyra sammeln jeweils Anhänger im ganzen Königreich. Das Haus Stark steht auf der Seite von Rhaenyra, während das Haus Lennister Aegon unterstützt. Beide Seiten versuchen, einen Bürgerkrieg zwischen den Drachenreitern zu vermeiden. Doch unerwartete Verrätereien und Intrigen sind auch 170 Jahre zuvor nicht zu vermeiden. Mit einem unerwarteten und schrecklichen Tod beginnt in Westeros erneut das ‚Spiel der Throne‘**, und die erste Staffel endet.

Die 2022 auf HBO Max veröffentlichte Serie wurde von über 20 Millionen Menschen gesehen und war damit ein ebenso großer Erfolg wie ‚Game of Thrones‘. Die Serie wird gelobt, dass sie die Zuschauer, die von der letzten Staffel von ‚Game of Thrones‘ enttäuscht waren, wieder in diese Welt zurückgebracht hat. Während bei ‚Game of Thrones‘ die fehlende Romanvorlage zu einem starken Qualitätsverlust in der zweiten Hälfte führte, ist die Serie aufgrund der bereits feststehenden Auflösung weniger anfällig für Enttäuschungen am Ende.

Für alle, die ‚Game of Thrones‘ genossen haben, gibt es kaum eine bessere Prequel-Serie. Die Darstellung der jungen Rhaenyra durch Milly Alcock ähnelt auffällig Daenerys in ihrer Jugend, was zu vielen Diskussionen geführt hat. Der symbolträchtige Eiserne Thron erscheint in der Serie in einer noch imposanteren Version. Vor allem das Thema ‚Das Lied von Eis und Feuer‘, das in ‚Game of Thrones‘ nicht aufgegriffen wurde, wird in dieser Serie wieder aufgegriffen. Werden die Zuschauer diesmal endlich erfahren, was ‚Das Lied von Eis und Feuer‘ ist? Die zweite Staffel von ‚House of the Dragon‘ soll im Sommer 2024** veröffentlicht werden.

Kommentare0