Maybe a Blog

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

Erstellt: 2024-02-07

Erstellt: 2024-02-07 18:32

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

Eigentlich schaue ich mir nicht viele koreanische Dramen an. Seit meiner Schulzeit habe ich viele US-amerikanische Fernsehserien mit einer Laufzeit von etwa 40 bis 50 Minuten pro Episode geschaut, daher kann ich koreanische Dramen mit einer Laufzeit von 75 Minuten nicht bis zum Ende ansehen. In diesem Zusammenhang war ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘, der Ende letzten Jahres ausgestrahlt wurde, eine sehr niedrigschwellige Serie. Die Folgen dauern selten länger als 50 Minuten.

‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ wird wohl zu den erfolgreichsten Fernsehserien in Korea im 4. Quartal 2023 gehören. Schließlich hat die Serie die altbackenen KBS-Historien-Dramen auf trendige Weise wiederbelebt. Das Produktionsteam investierte einen hohen Geldbetrag in die Darstellung der Schlacht von Gwiju und der Schlacht von Heunghwa, was beim Publikum gut ankam. Insbesondere der in Korea fast vergessene Kriegsheld Yang Gyu (gespielt von Ji Seung-hyeon) hat viele Fans von historischen Dramen gewonnen.

Doch seit dem Tod von Yang Gyu, der zu Beginn der Serie so etwas wie der Hauptprotagonist war, ist die Bewertung der Serie stark gesunken. Ab Folge 17 gab es Abweichungen von den historischen Fakten, und die Kritik des Autors der Romanvorlage an den Drehbuchautoren führte zu einem öffentlichen Streit. Schließlich entschuldigte sich der Regisseur von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘, Jeon Woo-seong, für die Verzerrung der Geschichte, und die Serie wird in der Zeit der chinesischen Neujahrsferien nicht ausgestrahlt.

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

Eine plötzlich zerstörte Weltanschauung

Die Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ ist den historischen Fakten treu. Daher trug die von der Serie dargestellte grausame Realität Ostasiens im Mittelalter zur Spannung der Serie bei. Bei einem typischen koreanischen Historien-Drama würden eine hübsche Frau und ein Mann in wunderschönen Hanbok (traditionelle koreanische Kleidung) ohne Sorgen um Essen und Unterkunft ein Liebesdrama spielen. Aber in dieser Welt dreht sich alles um Essen und Überleben.

Zum Beispiel berechnet Gangjo zu Beginn der Serie akribisch, wie viel Nahrung für die Vorbereitung auf den Krieg benötigt wird. Adlige, die ihre Söhne in den Krieg schicken müssen, hegen Groll gegen den Kaiser. In der Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ bedeutet das Fehlen von Nahrung den baldigen Tod, und selbst die schönsten Adligen in prächtigen Hanbok können auf den Schlachtfeldern enden und schnell enthauptet werden.

In dieser Welt wehrte Yang Gyu mit 4.000 Soldaten den Angriff von 400.000 Liao-Soldaten ab. Und er führte eine kleine Gruppe von Selbstmordattentätern an, um die in Gefangenschaft geratenen Bauern zu befreien. Weil die Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ eine grausame Welt war, die auf der Realität beruhte, konnten die Zuschauer spüren, dass er um sein Leben kämpfte. Und sie konnten von Yang Gyus Opfer bewegt werden.

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

Das Ende von Yang Gyu

Auch für die Figuren auf Seiten der Liao ist die Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ ebenso grausam. Je länger der Krieg andauert, desto mehr sehnen sich die Liao-Soldaten danach, schnell Beute zu machen und nach Hause zurückzukehren. Denn sie haben Familien, die sie ernähren müssen. Andererseits möchte der Liao-Kaiser Yelü Longxu schnell den König von Goryeo gefangen nehmen, um seine politische Position zu stärken. Die Figuren in diesem Drama stehen im Konflikt mit der ‚Welt von Goryeo und Liao‘, die auf den historischen Fakten basiert.

Doch von Folge 17 bis 20 reduziert sich die Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ auf den Königspalast von Goryeo. Die grausame Welt, die der Serie Spannung verlieh, ist plötzlich verschwunden. Die meisten Szenen zeigen den prächtigen Königspalast von Goryeo, wo Königinnen und Prinzessinnen sich gegenseitig neiden und König und Minister emotionale Wortgefechte führen. Diese Figuren scheinen von den Problemen mit Essen und Überleben befreit zu sein.

Trotz des Opfers von Yang Gyu haben die Liao viele Bauern mitgenommen. In der Welt von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘, wie sie bis Folge 16 dargestellt wurde, hätte der königliche Hof von Goryeo sich Sorgen um die Lebensmittelversorgung machen müssen. König Hyeonjong müsste den zerstörten Palast und die Hauptstadt wiederaufbauen und sich gleichzeitig auf einen möglichen neuen Angriff der Liao vorbereiten. Aber aus unerklärlichen Gründen konzentriert sich die Serie ab Folge 17 auf die Eifersuchtsdramen der hübschen Adligen in ihren schönen Hanbok und zeigt diese Situation nicht.

Eine abgedroschene Art, weibliche Figuren darzustellen

In koreanischen Historien-Dramen ist es ein ziemlich abgedroschenes Klischee, wenn Frauen als Verkörperung von Eifersucht dargestellt werden. Im Patriarchat neiden sich weibliche Figuren gegenseitig die Gunst des Königs. Dieser Konflikt wird meist so dargestellt, als ob er von der Außenwelt abgeschnitten wäre, und das Überleben in der grausamen Realität wird hauptsächlich als Aufgabe der Männer dargestellt. Die Drehbuchautorin von ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘, Lee Jeong-woo, bedient sich in ihrer Serie aus dem Jahr 2024 dieser abgedroschenen Geschichte.

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

In der Serie übernimmt Königin Wonjeong (gespielt von Lee Shia) ab Folge 17 die typische Rolle der Bösewichtin aus koreanischen Fernsehserien. Sie beneidet ihre Schwägerin, Königin Wonhye (gespielt von Ha Seung-ri), die vierte Frau von König Hyeonjong, und versucht, deren Familie zu zerstören. Dieser Konflikt ist nicht nur reine Fiktion, sondern steht auch nicht im Einklang mit der zuvor dargestellten Situation in der Hauptstadt von Goryeo, Gaegyeong. In Folge 16 wurde die Hauptstadt von Goryeo eindeutig zerstört. Der Königspalast brannte, es gab keine Nahrung, und die Flüchtlinge bettelten, während König Hyeonjong, der keine Leibwache hatte, bestohlen wurde.

Königin Wonjeong ist eine Figur, der das Überleben und der Wohlstand des Königshauses am Herzen liegen. Wäre es nicht plausibler und zeitgemäßer gewesen, wenn sie in dieser zerstörten Welt versucht hätte, das Königshaus zu beschützen? Die plötzlich auftauchenden, eifersüchtigen Frauen im prächtigen Palast passen nicht zu der sorgfältig aufgebauten Welt und vermitteln den Eindruck, dass das Produktionsteam bei der Darstellung der weiblichen Figuren nachlässig war.

Der erfolgreiche Goryeo-Khitan-Krieg, was lief schief?

Für ‚Der Krieg zwischen Goryeo und Liao‘ sind noch 8 Folgen geplant. Die Liao bereiten sich auf einen erneuten Angriff auf Goryeo vor, und die grausame ‚Welt von Goryeo und Liao‘ kehrt in die Serie zurück. Das Produktionsteam verspricht, dass die ‚Schlacht von Gwiju‘, die im Finale behandelt werden soll, in Bezug auf Umfang und Qualität noch nie dagewesen ist in einer asiatischen Fernsehserie. Hoffentlich wird die in den bisherigen Folgen sorgfältig aufgebaute ‚Welt von Goryeo und Liao‘ in den verbleibenden 8 Folgen zu einem guten Abschluss gebracht.

Kommentare0