Maybe a Blog

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-01-19

Erstellt: 2024-01-19 15:59

Im Jahr 1066 starb der englische König ohne Erben. Daraufhin kämpften englische Adlige und Wikingerfürsten darum, wer sein Nachfolger werden sollte. Der Sieger in diesem Kampf um den Thron war Wilhelm von der Normandie**, der spät in den Kampf eingriff. Von Frankreich aus beobachtete er die Lage in England und besiegte die erschöpften englischen und norwegischen Adligen, um König von England zu werden. Er ist der Vorfahre aller englischen Könige und Königinnen, die danach regierten.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

York Viking Festival 2023. Jedes Jahr im Februar findet in York ein Festival zur Erinnerung an die Ankunft der Wikinger statt.

In York kann man die Spuren dieses Thronfolgestreits überall finden. Besonders bekannt sind der Clifford Tower und der York Minster in York, die von Wilhelm erbaut wurden. Da nicht nur die Eroberung durch Wilhelm, sondern auch viele andere historische Ereignisse hier stattfanden, empfehle ich, sich einen Tag Zeit zu nehmen, um die Ruinen und Museen der Stadt zu besichtigen. Wenn Sie den ‚Visit York Pass‘ erwerben, der von der lokalen Regierung von York verkauft wird, können Sie die entsprechenden Ruinen und Museen ohne zusätzliche Eintrittsgebühren besichtigen.**

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

York Minster

York Minster

Wilhelm wurde 1066 König von England, aber es dauerte lange, bis er ganz England beherrschte. York war seit seiner Eroberung durch die Wikinger im Jahr 866 deren Territorium. Die Wikinger widersetzten sich dem französischen König Wilhelm von England, und der York Minster wurde zerstört**, als Wilhelm sie unterwarf.**

Man geht davon aus, dass der York Minster um das 6. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Im Laufe der Zeit wurde der York Minster durch verschiedene Ereignisse zerstört und wieder aufgebaut. Die heutige Kathedrale in York basiert auf einem Neubau, den Wilhelm nach der Unterwerfung der Dänen (Wikinger) errichten ließ. In den folgenden 1000 Jahren wurde der York Minster durch verschiedene Brände und andere Ereignisse mehrmals repariert und umgebaut, bis er sein heutiges Aussehen erhielt.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

York Minster, sichtbar von der Shambles (Shamble)-Straße aus

Der York Minster ist heute von überall in York aus sichtbar, so gewaltig ist er. Sein Inneres ist mit den größten und prächtigsten Buntglasfenstern Englands verziert. Besonders bemerkenswert ist, dass in dieser Kathedrale die Statuen aller englischen Könige von Wilhelm dem Eroberer bis zur kürzlich verstorbenen Königin Elisabeth II. aufgestellt sind. Auch heute noch, über 1000 Jahre später, können wir in York Wilhelms Antlitz sehen.**

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

Buntglasfenster im York Minster

Der Eintritt in den York Minster ist mit dem York Pass möglich. Für den Aufstieg zum Turm ist jedoch ein zusätzlicher Eintritt zu zahlen. Das im Untergeschoss befindliche Museum ist ohne Aufpreis zugänglich. Im Museum sind Exponate ausgestellt, die die Geschichte des York Minsters von der Römerzeit über die Wikingerzeit bis zur Zeit Wilhelms zeigen.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

Statue von Wilhelm dem Eroberer im York Minster

Es ist auch empfehlenswert, in den späten Abendstunden am York Minster vorbeizugehen. Zur vollen Stunde kann man die Klänge der riesigen Pfeifenorgel im York Minster hören.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

Clifford Tower

Clifford Tower

Kurz nach seiner Königskrönung ließ Wilhelm südlich von York eine hölzerne Burg, York Castle (York Castle), errichten. Diese Holzburg brannte jedoch während des oben erwähnten Wikingeraufstands vollständig nieder. Wilhelm ließ die Burg daraufhin wieder aufbauen, die dann nach und nach in die heutige Steinfestung umgewandelt wurde.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

Innenansicht des Clifford Tower

Wenn man heute die Überreste von York Castle im Süden von York betrachtet, wirkt es recht bescheiden. Es ist nur noch der zentrale Teil der Burg, der ‚Clifford Tower‘, erhalten. Viele andere Gebäudeteile, wie z. B. die Vorburg (Bailey), verschwanden im Zuge der Modernisierung.

Um in den Turm zu gelangen, muss man eine sehr steile Treppe hinaufsteigen. Oben angekommen, gelangt man in den Turm und kann die Steingebäude aus dem 13. Jahrhundert und verschiedene Erläuterungen betrachten. (Die meisten hier genannten Informationen stammen aus den dort aufgestellten Tafeln.) Von der Spitze des Turms hat man einen herrlichen Blick über die Stadt York.

England York Reise 2: Die Stadt des Wilhelm des Eroberers

Yorker Bürger führen beim Jorvik Viking Festival eine Angriffsdarstellung auf einen Turm aus.

Auch dieses Bauwerk kann mit dem York Pass besichtigt werden. Allerdings ist der Zugang nach 17 Uhr nicht mehr möglich, daher sollte man nicht zu spät kommen. Wenn Sie York im Februar besuchen, können Sie auch am Wikingerfest teilnehmen. Wikinger in Kostümen greifen den Turm an.

Kommentare0